mavernolithusqial Logo
mavernolithusqial

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei mavernolithusqial im Mittelpunkt unserer Geschäftstätigkeit

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist die mavernolithusqial GmbH. Als spezialisierte Plattform für Marktanalysen und Finanzdienstleistungen verarbeiten wir personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und unter strenger Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.

mavernolithusqial GmbH
An den Billenbäumen 1
56626 Andernach
Deutschland
Telefon: +49 8461 602830
E-Mail: info@mavernolithusqial.com

Arten der verarbeiteten Daten

Bei der Nutzung unserer Finanzanalyseplattform werden verschiedene Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets unter Berücksichtigung der Verhältnismäßigkeit und nur soweit erforderlich für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffsdauer und besuchte Seiten zur technischen Bereitstellung
  • Vertragsdaten: Informationen zu gebuchten Services, Zahlungsdaten und Rechnungsstellung
  • Präferenzdaten: Einstellungen zu Benachrichtigungen, Interessensgebiete und individuelle Konfigurationen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen, Support-Tickets und geschäftlicher Korrespondenz

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Jede Datenverarbeitung wird vorab auf ihre Rechtmäßigkeit und Erforderlichkeit geprüft.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Bereitstellung von Marktanalysen, Finanzberatung und technischen Services. Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich.

  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verbesserung unserer Services, IT-Sicherheit und Betrugsprävention
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation und optionale Zusatzdienste
  • Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten

Datenweitergabe und Drittanbieter

mavernolithusqial behandelt alle Kundendaten streng vertraulich. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den nachfolgend beschriebenen Fällen und stets unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Alle Partner und Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

  • IT-Dienstleister: Hosting, Cloud-Services und technische Wartung ausschließlich durch DSGVO-konforme Anbieter
  • Zahlungsdienstleister: Sichere Abwicklung von Transaktionen durch zertifizierte Payment-Provider
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Übermittlung an Behörden nur bei rechtlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister arbeiten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Auftragsverarbeitungsverträgen

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir nehmen diese Rechte ernst und haben interne Prozesse etabliert, um Ihren Anfragen zeitnah und vollständig nachzukommen.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis unverzüglich korrigiert
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Bei berechtigten Einwänden können Sie eine Einschränkung verlangen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an andere Anbieter verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen steht Ihnen ein Widerspruchsrecht zu

Speicherdauer und Löschkonzept

mavernolithusqial hat ein umfassendes Löschkonzept implementiert, das sicherstellt, dass personenbezogene Daten nicht länger als erforderlich gespeichert werden. Die Speicherdauer orientiert sich an den jeweiligen Verarbeitungszwecken und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Grundsatz: Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Verarbeitungszweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre zur Nachvollziehbarkeit geschäftlicher Korrespondenz
  • Nutzungsdaten: Maximal 12 Monate, soweit nicht für Sicherheitszwecke länger erforderlich
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder 5 Jahre bei Inaktivität

Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für mavernolithusqial höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst.

  • Verschlüsselung: TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen und AES-256 für gespeicherte Daten
  • Zugriffskontrolle: Mehrstufige Authentifizierung und rollenbasierte Berechtigungskonzepte
  • Monitoring: Kontinuierliche Überwachung der Systeme und automatische Erkennung von Anomalien
  • Backup-Strategien: Regelmäßige Datensicherungen mit geografisch getrennter Speicherung
  • Mitarbeiterschulungen: Regelmäßige Datenschutz- und Sicherheitsschulungen für alle Beschäftigten

Datenschutzbeauftragter und Kontakt

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

E-Mail: datenschutz@mavernolithusqial.com
Postanschrift: mavernolithusqial GmbH, Datenschutz, An den Billenbäumen 1, 56626 Andernach

Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025