mavernolithusqial Logo
mavernolithusqial

Lernen in der Gemeinschaft

Entdecke die Macht des kollaborativen Lernens in der Finanzanalyse. Gemeinsam entwickeln wir Expertise durch Peer-Support, geteiltes Wissen und praxisnahe Zusammenarbeit.

127 Aktive Lernpartner
89% Erfolgsrate durch Peer-Support
24 Laufende Gruppenprojekte

Dein Lernnetzwerk

In unserer Lerngemeinschaft triffst du auf Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven. Diese Vielfalt macht unser gemeinsames Lernen so wertvoll – jeder bringt eigene Erfahrungen und Sichtweisen mit, die das Verständnis für komplexe Finanzthemen vertiefen.

Marina Hoffmann

Marina Hoffmann

Risikomanagement Spezialistin

Leitet regelmäßig Diskussionen über Portfoliostrategien und teilt praktische Einblicke aus ihrer 8-jährigen Erfahrung in der Vermögensverwaltung.

Thomas Brenner

Thomas Brenner

Technische Analyse Experte

Entwickelt gemeinsam mit anderen Teilnehmern innovative Analysemethoden und moderiert wöchentliche Chart-Besprechungen.

Sarah Kellner

Sarah Kellner

ESG-Investment Beraterin

Organisiert Peer-Reviews für Nachhaltigkeitsanalysen und koordiniert gruppenbasierte Rechercheprojekte zu grünen Investments.

Gemeinsame Projektphasen

Unser strukturiertes Lernprogramm baut auf kontinuierlicher Zusammenarbeit auf. Über sechs Monate hinweg arbeitet ihr in wechselnden Teams an realen Marktanalysen und entwickelt dabei sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen.

September - Oktober 2025

Kennenlernphase & Teambildung

In den ersten Wochen lernt ihr euch in kleinen Gruppen kennen und entwickelt gemeinsam eure ersten Marktanalysen. Jedes Team besteht aus 4-5 Personen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen, wodurch ihr voneinander lernt und verschiedene Herangehensweisen kennenlernt.

November 2025 - Januar 2026

Vertiefungsprojekte & Peer-Reviews

Die Teams spezialisieren sich auf verschiedene Marktsektoren und führen tiefgreifende Analysen durch. Regelmäßige Peer-Review-Sitzungen sorgen für Qualitätskontrolle und Wissenstransfer zwischen den Gruppen. Dabei lernt ihr, konstruktives Feedback zu geben und zu erhalten.

Februar - März 2026

Abschlussprojekte & Präsentationen

Zum Abschluss präsentiert jedes Team seine Erkenntnisse vor der gesamten Lerngemeinschaft. Diese Präsentationen werden zu wertvollen Lerngelegenheiten für alle, da unterschiedliche Ansätze und Lösungswege aufgezeigt werden. Ein gemeinsames Abschlussevent feiert eure Erfolge.